Herzlich Willkommen auf meiner Seite rund um mein Kinderyoga-Angebot. Das kleine Yoga.

Das Wichtigste auf einen Blick: Yoga für Kinder ist großartig. Es fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, ist abwechslungsreich, macht Spaß und vermittelt so viel Wichtiges, um das übergeordnete Ziel fernab der Yoga-Matte zu erreichen: sich gut zu fühlen.
Daher biete ich voller Herzensfreude und auf Grundlage einer tollen Ausbildung (Zertifikat der US Yoga Alliance) Kinderyoga für Kindergarten – und Grundschulkinder sowie Jugendliche im Raum München an. Wie genau das Angebot aussieht, ist flexibel gestaltbar. Wichtig ist für mich, Kinderyoga auf einem hohen Niveau mit liebevollen Details, unter Berücksichtigung des ganzheitlichen Lern-Aspekts und vor allem mit viel Herz anzubieten. Meine Kinderyoga-Stunden haben immer ein bestimmtes Thema. Die kleinen Yogis sollen Yoga mit allen Sinnen erfahren und lieben lernen sowie Spaß bei der Bewegung aber auch in der Ruhe finden und sich in meinen Stunden einfach rundum wohl fühlen.


Über mich

Ich bin Tanja Graupe und wohne mit meinen drei großartigen Kindern – Frida, Elise und Karl – und meinem ebenfalls großartigen Mann Florian in Ottobrunn bei München. Ich habe Pädagogik studiert, arbeite seit über 10 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät der LMU München und habe meine Doktorarbeit zum Thema “Empathie” geschrieben. 
Außerdem praktiziere ich schon seit vielen Jahren mit unglaublich viel Freude Yoga. Das Gefühl auf der Yogamatte zu sein und meinem Körper und meinem Geist gleichermaßen etwas Gutes zu tun, macht mich einfach nur glücklich. Ich kann also behaupten: Ich bin ein Riesen-Yoga-Fan. Deshalb erfüllte ich mir 2023 einen Herzenswunsch und machte die Kinderyogalehrer*innen-Ausbildung bei Susanne Eichinger (95 Stunden-Ausbildung, Zertifikat der US Yoga Alliance). Anfänglich war der Hintergedanke, mit meinen eigenen Kindern mehr Yoga machen zu können, aber schon an meinem ersten Ausbildungstag merkte ich, dass Kinderyoga etwas ist, was ich so vielen Kindern wie möglich nahebringen will. Es ist wundervoll, mit Kindern aus verschiedenen Altersgruppen Yoga zu praktizieren und ihre körperliche und geistige Entwicklung dadurch unterstützend zu begleiten sowie gemeinsam eine fabelhaft-lustige Zeit auf (und neben) unseren Yogamatten zu haben. Deshalb gibt es jetzt Das kleine Yoga und ich freu mich riesig auf viele tolle Kinderyoga-Stunden!


Yoga im Kindergarten

Yoga im Alter von 3 bis 6 Jahren kann in erster Linie die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder unterstützend begleiten. Zum einen bekommen die Kinder ein gutes Gefühl für und mit ihrem Körper, zum anderen können gerade Vorschulkinder durch Yoga hervorragend auf die Schule vorbereitet werden. Denn Lernen und Bewegung gehören bei Kindern eng zusammen und somit folgt mein Kinderyoga-Angebot dem Prinzip des ganzheitlichen Lernens.

Kinder lernen spielerisch, deshalb haben meine Stunden immer ein bestimmtes Thema: Von „Meinem fabelhaften Kindergarten-Tag“ über „Dinosaurier- und Einhorn-Yoga“, einem „Besuch beim Nikolaus“, bei den “Indianern”, “Unterwegs im Zoo” oder „Lustig auf der Wiesn“ bis hin zu einer „Reise ans Meer“ oder durch „Unseren tollen Körper“…der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch Yogastunden zu den Themen Mut, Freundschaft oder sämtlichen Gefühlen kommen bei den Kindern sehr gut an. Altersaktuelle Themen wie Farben, Buchstaben, Zahlen oder Wackelzähne kann man auch bestens in die Stunden integrieren. Ich setze auch sehr gerne musikalische oder künstlerische Elemente ein. Bilderbuch-Yoga ist ebenfalls eine wunderbare Art eine Stunde zu gestalten.

Ich habe so viele Ideen für tolle und einzigartige Kinderyoga-Stunden, bin aber auch flexibel, um in Absprache mit den Erzieher*innen und Einrichtungsleiter*innen Themen aufzugreifen, die aktuell in den Gruppen angesagt sind. Ob vormittags direkt in der Einrichtung, nachmittags in regelmäßigen Gruppen oder im Rahmen eines Ferienprogramms, einmalig auf einem Kindergeburtstag, ob draußen oder drinnen, (fast) alles ist möglich.

Darüber hinaus gibt es aber noch superviele weitere tolle Effekte von Yoga im Kindergarten, wie zum Beispiel die Aktivierung des Teamgefühls in der Gruppe, die Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, die Verbesserung der Atmung und der Körperhaltung, die Anregung der Fantasie und das Erlernen von Entspannung. Das in-die-Ruhe-kommen ist für mich ein wichtiger und besonders wertvoller Bestandteil meiner Kinderyoga-Stunden im Kindergarten.


Yoga in der Grundschule

Yoga im Grundschulalter ist besonders wichtig und effektiv. Denn Kinder zwischen 6 und 10 Jahren befinden sich auf dem Höhepunkt ihrer motorischen Entwicklung und bekommen, im Vergleich zum Kindergarten, auf einmal (vormittags) viel weniger Bewegung. Außerdem bekommen Schlagwörter wie „ganzheitliches Lernen“ und „Konzentrationsfähigkeit“ eine ganz andere Bedeutung. Kinderyoga unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, stärkt ein gutes Körper- und Selbstgefühl und bietet einen wichtigen Ausgleich zum Schulalltag. 

Auch Kinder im Grundschulalter lernen noch spielerisch, bei dieser Altersklasse spielen aber zusätzlich noch andere Komponenten wie zum Beispiel Logik und Geschlechterunterschiede eine wichtige Rolle, welche ich in meinen Yogastunden selbstverständlich berücksichtige. Außerdem wähle ich Stundenthemen aus, die für Grundschüler*innen interessant und zeitgemäß sind und natürlich Jungen und Mädchen gleichermaßen ansprechen. Von einer „Reise um die ganze Welt“ oder „Auf zu den Planeten“ über eine lustige „Faschings-Party“, Stunden über unsere „Fünf Sinne“ oder „Abgefahrene Anatomie“ bis hin zu „Superhelden-Yoga“ und Yoga zu aktuellen Themen (wie zum Beispiel Fußball-WM oder Wiesn) ist alles möglich. Auch Yogastunden zu den Themen Ernährung, Naturschutz, Anatomie, Erdkunde, Mathematik, Sprache sowie Themen, die gerade im Unterricht durchgenommen werden (z.B. Wald in Heimat- und Sachkundeunterricht, Karneval der Tiere in Musik) sind sehr gut umsetzbar. Hier kann das Gelernte aus dem Unterricht in Kombination mit Yoga vertieft werden. Yogastunden zu sämtlichen Gefühlen und auch sensiblen Themen, wie Wahrheit, Mut und Freundschaft kommen bei den Kindern sehr gut an. Ich habe viele Ideen für tolle Kinderyoga-Stunden, bin aber auch flexibel, um in Absprache mit den Lehrer*innen und auch gerne mit den Kindern Themen aufzugreifen, die aktuell in den Klassen angesagt sind. 

Kinderyoga im Grundschulalter kann vormittags in der Schule als zusätzliches Unterrichtsangebot – in der Turnhalle oder auch am Sitzplatz (wir brauchen nicht viel Platz), nachmittags in der Schule in Form von einer AG oder außerhalb der Schule in Sportvereinen oder Privatgruppen stattfinden.


Yoga für Jugendliche

Yoga für Jugendliche unterscheidet sich eigentlich kaum von der Art und Weise, wie Erwachsene Yoga praktizieren. Dennoch sind sie (noch) keine Erwachsenen und daher möchte ich in meinen Teenie-Stunden die Jugendlichen gerne da abholen, wo sie gerade stehen.

Jugendliche sind gerne unter sich (Yoga zusammen mit Erwachsenen könnte einschüchternd oder uncool sein), außerdem haben sie durch die Pubertät besondere emotionale und körperliche Entwicklungen und spezielle Lebensumstände (wie zum Beispiel vieles Sitzen und zu wenig Bewegung in der Schule), auf die man in Yogastunden gut eingehen kann. Darüber hinaus lieben sie Partner- und Gruppenübungen, die beim Erwachsenen-Yoga eher selten vorkommen. In meinen Stunden für Jugendliche werden also klassische Yoga-Elemente einer Erwachsenen-Stunde (Atmung, Sonnengrüße, Asanas, Flows, Savasana) mit Musik, Akrobatik, Gruppenübungen und Meditation kombiniert.

Yoga für Jugendliche soll den Körper und Geist stärken, soll erden, zentrieren, sich gut anfühlen, einen Ausgleich schaffen, entspannen, soll den Jugendlichen ein gutes Gefühl für und mit ihrem Körper geben und ihnen beibringen bei sich zu bleiben. Darüber hinaus versuche ich in meinen Teenie-Stunden auch immer Raum für die Gefühle und Themen der Jugendlichen zu bieten und ihnen Inspiration sowie ein gutes Rundum-Gefühl mit nach Hause zu geben. 

Und das Tolle ist, wenn man Yoga in jungen Jahren in sein Leben integriert, hat man eine sehr gute Chance zu einem authentischen und bewussten Erwachsenen heranzureifen.

Yoga für Jugendliche kann vormittags in der Schule als zusätzliches Unterrichtsangebot – in der Turnhalle oder auch am Sitzplatz (wir brauchen nicht viel Platz) – nachmittags in der Schule in Form von einer AG oder außerhalb der Schule in Sportvereinen oder Privatgruppen stattfinden.


Kontakt

Bei Interesse oder Fragen, schreibe mir einfach eine E-Mail an:

tanja@daskleineyoga.de

Ich freue mich von dir zu hören.